Schulinformationsprojekt zur Wiener Daseinsvorsorge

Unter dem Titel 'So funktioniert deine Stadt - Die Wiener Daseinsvorsorge' bietet das Österreichische Gesellschafts- und Wirtschaftsmuseum (ÖGWM) Workshops an, bei denen sich Jugendliche im Alter zwischen 10 und 19 Jahren ein Bild davon machen können, wie Daseinsvorsorgeleistungen in Wien erbracht werden.
Bildbeschreibung

Unter dem Titel 'So funktioniert deine Stadt - Die Wiener Daseinsvorsorge' bietet das Österreichische Gesellschafts- und Wirtschaftsmuseum (ÖGWM) Workshops an, bei denen sich Jugendliche im Alter zwischen 10 und 19 Jahren ein Bild davon machen können, wie Daseinsvorsorgeleistungen in Wien erbracht werden. Die sich sowohl an Schülerinnen und Schüler in berufsbildenden als auch in allgemeinbildenden Schulen richtenden Workshops legen viel Wert auf Interaktion und darauf, dass die Lernziele des Workshops an das Alter und das Vorwissen der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler angepasst sind. Je nachdem, wie alt die Teilnehmenden sind, stehen beispielsweise das Verständnis für die Bedürfnisse des täglichen Lebens oder die vielfältigen sinnstiftenden Jobmöglichkeiten, die sich in der Daseinsvorsorge finden, im Fokus.

Das Lernerlebnis der Schülerinnen und Schüler wird durch eine eigens ausgearbeitete Broschüre über die Wiener Daseinsvorsorge unterstützt

Die Broschüre 'So funktioniert deine Stadt - Die Wiener Daseinsvorsorge' finden Sie hier zum Download: Broschüre So funktioniert deine Stadt 

Mehr Informationen zum Schulinformationsprojekt 'So funktioniert deine Stadt - Die Wiener Daseinsvorsorge'
finden Sie auf dem Begleittext des ÖGWM beziehungsweise auf der Seite des ÖGWM.